adgratulor, adgratularis, adgratulari A, adgratulatus sum (Dep.) Verb
Übersetzungen
|
Meta Informationen
A-Konjugation (1)
Bei diesem Verb handelt es sich um ein Deponens. Es gab seine aktiven Formen ab („deponere“), obwohl es diese immer noch gibt. Solche Verben kommen im Passiv vor, werden jedoch aktiv übersetzt.
Zum Beispiel: „loquor“ (Formen Analyse: 1. Person Sg. Präsens Passiv, „sagen, sprechen“) wird folgendermaßen übersetzt: „Ich sage“, NICHT „I werde gesagt“, denn es ist ein Deponens.
Zeiten
Person | Singular | Plural |
---|---|---|
1. | ||
2. | ||
3. |
Infinitive
Aktiv | Passiv | |
---|---|---|
Gleichztgk. (Präsens) | adgratulare | adgratulari |
Vorztgk. (Perfekt) | - | adgratulatum esse |
Nachztgk. (Futur) | adgratulaturum esse | adgratulatum iri |
Partizipien
Sg. | Männlich | Weiblich | Sächlich |
---|---|---|---|
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. | |||
Pl. | Männlich | Weiblich | Sächlich |
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. |
Gerundium
Die Gerundium Formen gibt es nur in der Einzahl (Singular).
Sg. | Gerundium |
---|---|
Nom. | adgratulare |
Gen. | adgratulandi |
Dat. | adgratulando |
Akk. | adgratulandum |
Vok. | adgratulare |
Abl. | adgratulando |
Gerundiv
Männlich | Weiblich | Sächlich | |
---|---|---|---|
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. |
Imperative & Supina
Singular | Plural | |
---|---|---|
Imperativ | adgratula! | adgratulate! |
Supinum | |
---|---|
Type I | adgratulatum |
Type II | adgratulatū |
Beispiel-Sätze
No occurrences of this word could be found in the text corpora.
Finde mehr Lateinische Textstellen in der Latin is Simple-Bibliothek
Mehr Informationen
Diesen Eintrag auf Deiner Seite einbettenVokabelgruppen:
Find more Latin words with our Advanced Search functionality.
"-" bedeutet "Diese Form gibt es nicht"