adloquor, adloqueris, adloqui C, adlocutus sum (Dep.) Verb
Übersetzungen
|
Meta Informationen
Konsonantische Konjugation (3)
Bei diesem Verb handelt es sich um ein Deponens. Es gab seine aktiven Formen ab („deponere“), obwohl es diese immer noch gibt. Solche Verben kommen im Passiv vor, werden jedoch aktiv übersetzt.
Zum Beispiel: „loquor“ (Formen Analyse: 1. Person Sg. Präsens Passiv, „sagen, sprechen“) wird folgendermaßen übersetzt: „Ich sage“, NICHT „I werde gesagt“, denn es ist ein Deponens.
Zeiten
Person | Singular | Plural |
---|---|---|
1. | ||
2. | ||
3. |
Infinitive
Aktiv | Passiv | |
---|---|---|
Gleichztgk. (Präsens) | adloquere | adloqui |
Vorztgk. (Perfekt) | - | adlocutum esse |
Nachztgk. (Futur) | adlocuturum esse | adlocutum iri |
Partizipien
Sg. | Männlich | Weiblich | Sächlich |
---|---|---|---|
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. | |||
Pl. | Männlich | Weiblich | Sächlich |
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. |
Gerundium
Die Gerundium Formen gibt es nur in der Einzahl (Singular).
Sg. | Gerundium |
---|---|
Nom. | adloquere |
Gen. | adloquendi |
Dat. | adloquendo |
Akk. | adloquendum |
Vok. | adloquere |
Abl. | adloquendo |
Gerundiv
Männlich | Weiblich | Sächlich | |
---|---|---|---|
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. |
Imperative & Supina
Singular | Plural | |
---|---|---|
Imperativ | adloque! | adloquite! |
Supinum | |
---|---|
Type I | adlocutum |
Type II | adlocutū |
Beispiel-Sätze

quos ita, sensit enim, laeto Saturnius ore Iuppiter adloquitur: 'nostra est timor iste voluptas, o superi, totoque libens mihi pectore grator, quod memoris populi dicor r
~ Ovid, Metamorphoses IX
Egregie itaque videtur mihi Metrodorus dixisse in ea epistula qua sororem amisso optimae indolis filio adloquitur: 'mortale est omne mortalium bonum'.
~ Seneca, Epistulae Morales, Liber XVI
Atque illum talis iactantem pectore curas tristior et lacrimis oculos suffusa nitentis adloquitur Venus: 'O qui res hominumque deumque aeternis regis imperiis, et fulmine terres, quid meus Aeneas in te com
~ Vergil, Aeneid I
et benigno uoltu excepisset et egregiis laudibus frequenti praetorio celebrasset, abductum in secretum Masinissam sic adloquitur: 'aliqua te existimo, Masinissa, intuentem in me bona et principio in Hispania ad iungendam mecum amicitiam
~ Livy, Book XXXFinde mehr Lateinische Textstellen in der Latin is Simple-Bibliothek
Mehr Informationen
Diesen Eintrag auf Deiner Seite einbettenVokabelgruppen:
Finde mehr Lateinische Wörter mit unserer Modernen Suchfunktion.
"-" bedeutet "Diese Form gibt es nicht"