adfector, adfectaris, adfectari A, adfectatus sum (Dep.) Verb
Übersetzungen
|
Meta Informationen
A-Konjugation (1)
Bei diesem Verb handelt es sich um ein Deponens. Es gab seine aktiven Formen ab („deponere“), obwohl es diese immer noch gibt. Solche Verben kommen im Passiv vor, werden jedoch aktiv übersetzt.
Zum Beispiel: „loquor“ (Formen Analyse: 1. Person Sg. Präsens Passiv, „sagen, sprechen“) wird folgendermaßen übersetzt: „Ich sage“, NICHT „I werde gesagt“, denn es ist ein Deponens.
Zeiten
Person | Singular | Plural |
---|---|---|
1. | ||
2. | ||
3. |
Infinitive
Aktiv | Passiv | |
---|---|---|
Gleichztgk. (Präsens) | adfectare | adfectari |
Vorztgk. (Perfekt) | - | adfectatum esse |
Nachztgk. (Futur) | adfectaturum esse | adfectatum iri |
Partizipien
Sg. | Männlich | Weiblich | Sächlich |
---|---|---|---|
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. | |||
Pl. | Männlich | Weiblich | Sächlich |
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. |
Gerundium
Die Gerundium Formen gibt es nur in der Einzahl (Singular).
Sg. | Gerundium |
---|---|
Nom. | adfectare |
Gen. | adfectandi |
Dat. | adfectando |
Akk. | adfectandum |
Vok. | adfectare |
Abl. | adfectando |
Gerundiv
Männlich | Weiblich | Sächlich | |
---|---|---|---|
Nom. | |||
Gen. | |||
Dat. | |||
Akk. | |||
Vok. | |||
Abl. |
Imperative & Supina
Singular | Plural | |
---|---|---|
Imperativ | adfecta! | adfectate! |
Supinum | |
---|---|
Type I | adfectatum |
Type II | adfectatū |
Beispiel-Sätze

primum [et] scire se putat (hic communem locum dixit in omnes qui hanc adfectarent scientiam); deinde irascitur tibi; invitus militat.
~ Seneca der Ältere, Suasoriae
de causa creatus L. Manlius, perinde ac rei gerendae ac non solvendae religionis gratia creatus esset, bellum Hernicum adfectans dilectu acerbo iuventutem agitavit; tandemque omnibus in eum tribunis plebis coortis seu vi seu verecundia
~ Livius, VII
tetendere, adsueti iam in tali genere certaminum vinci; et cernebant adversarios non, id quod olim vix speraverint, adfectantes magnos honores sed omnia iam in quorum spem dubiam erat certatum adeptos, multiplices consulatus
~ Livius, Book XFinde mehr Lateinische Textstellen in der Latin is Simple-Bibliothek
Mehr Informationen
Diesen Eintrag auf Deiner Seite einbettenVokabelgruppen:
Finde mehr Lateinische Wörter mit unserer Modernen Suchfunktion.
"-" bedeutet "Diese Form gibt es nicht"